Andacht Judika, 26.03.2023, von Sabine Klatt (Diakonin/Prädikantin)

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Der Friede Gottes sei mit Euch! – Schön, dass wir auf diese Weise miteinander verbunden sind! Gebet Barmherziger Gott, im Leiden und Sterben deines Sohnes hast du der Welt deine Liebe gezeigt. Öffne unsre Augen, dass wir das Geheimnis seiner Hingabe erkennen und ihm auf dem Weg des Gehorsams und der Liebe folgen. Das bitten wir durch ihn, unsern Herrn…

WeiterlesenAndacht Judika, 26.03.2023, von Sabine Klatt (Diakonin/Prädikantin)

Andacht Lätare, 19.03.2023, von Diakonin/Prädikantin Sabine Klatt

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Der Friede Gottes sei mit Euch! – Schön, dass wir auf diese Weise miteinander verbunden sind! Gebet Gott, du Quelle der Freude, du gibst dem Leben Zukunft und führst uns auf unserem Weg. Dafür danken wir dir und bitten dich: Öffne uns Auge und Ohr für deine Verheißungen durch Christus, unseren Herrn. Amen Ansprache Liebe Leser*innen „jetzt freu dich doch…

WeiterlesenAndacht Lätare, 19.03.2023, von Diakonin/Prädikantin Sabine Klatt

Andacht Reminiszere, 05.03.2023, von Diakonin/Prädikantin Margaretha Eidam

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass wir auch auf diesem Weg im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes miteinander verbunden sind. AMEN Der Sonntag trägt den Namen Reminiszere, was bedeutet: Gedenke Herr an dein Barmherzigkeit, und an deine Güte die von Ewigkeit her gewesen sind. Psalm 25 Nach dir, HERR, verlangt mich. Mein Gott, ich hoffe…

WeiterlesenAndacht Reminiszere, 05.03.2023, von Diakonin/Prädikantin Margaretha Eidam

Andacht Invocavit 26.02.2023 von Pfarrerin Dr. Anna Scholz

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Friede sei mit Euch! Ja, Frieden, den brauchen wir so dringend. Fast genau seit einem Jahr ist Krieg in der Ukraine. Und es ist kein Ende in Sicht. Zum Verzweifeln. Heute ist der erste Sonntag der Passionszeit. Die Zeit, in der wir Christen an das Leiden und Sterben Jesu denken. Und eben auch an das, woran wir selbst leiden und…

WeiterlesenAndacht Invocavit 26.02.2023 von Pfarrerin Dr. Anna Scholz

Andacht Estomihi, 19.02.2023 von Lektorin Gerlinde Abel

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

An den Sonntagen zwischen Epiphanias- und Passionszeit geht es um das Wachsen und Gedeihen der geistlichen Samenkörner in unseren Herzen und Sinnen. Gott streut sein Wort wie ein Sämann reichlich unter uns aus. Auf welchem Boden wird es fallen? Der Wochenspruch will uns hellhörig machen: „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist…

WeiterlesenAndacht Estomihi, 19.02.2023 von Lektorin Gerlinde Abel

Andacht 2. So. v. d. Passionszeit, 12.02.2023, von Pfarrer i.P. Martin Hahn

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Die Seligpreisungen sind vielleicht die wichtigsten Worte, die Jesus jemals von sich gegeben hat. Sie sind das Lied, in dem sein Leben erklingt. Wir wollen uns heute damit beschäftigen, was es bedeutet, nach den Seligpreisungen Christ zu sein. Es gibt davon neun, und sie sind in drei Dreiergruppen gegliedert. Selig sind die Armen im Geiste, selig sind die Trauernden und…

WeiterlesenAndacht 2. So. v. d. Passionszeit, 12.02.2023, von Pfarrer i.P. Martin Hahn

Andacht 3. So. v. d. Passionszeit, 05.02.2023, von Sabine Klatt, Diakonin/Prädikantin

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Jesus Christus nachfolgen heißt aushalten, dass bei Gott andere Maßstäbe von Gerechtigkeit, von Ruhm und Ehre gelten als in der Welt. Nicht die eigene Leistung zählt, sondern Gottes Gnade. – Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Mt 9, 9-13 Jesus sah einen Mann am Zoll sitzen, der hieß Matthäus; und er sprach zu ihm:…

WeiterlesenAndacht 3. So. v. d. Passionszeit, 05.02.2023, von Sabine Klatt, Diakonin/Prädikantin

Andacht Letzter So. n. Epiphanias, 29.01.2023, Diakonin/Prädikantin Sabine Klatt

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Der Friede Gottes sei mit euch! -Heute, am letzten Sonntag nach Epiphanias, ist es, als stünden wir im Spannungsbogen des Kirchenjahres auf einer Höhe, einem Bergkamm gleich. Im Rücken liegt das Tal, dessen Weg aus Bethlehem heraufführte. Wir sehen das helle Licht, dass mit Jesu Geburt in die Welt kam und die Finsternis erhellte. Auf der anderen Seite des Kamms…

WeiterlesenAndacht Letzter So. n. Epiphanias, 29.01.2023, Diakonin/Prädikantin Sabine Klatt

Andacht 3. So. n. Epiphanias, 22.01.2023, von Pfarrerin Dr. Anna Scholz

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Der Friede Gottes sei mit Euch! - Du bist ein Gott, der mich sieht, so heißt die Jahreslosung für 2023. Sie steht im 1. Buch Mose im 16. Kapitel, also ziemlich am Anfang der Bibel, in einer Geschichte aus den Erzählungen von den sogenannten Erzvätern und Erzmüttern. Heute soll es um diese Losung gehen. Im Namen des Vaters, des Sohnes…

WeiterlesenAndacht 3. So. n. Epiphanias, 22.01.2023, von Pfarrerin Dr. Anna Scholz

Andacht 2. So. n. Epiphanias 15.01.2023 von Diakonin Margaretha Eidam

  • Beitrags-Kategorie:Andacht

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen Zum neuen Jahr begrüße ich Sie alle recht herzlich liebe Leserinnen und Leser. Wir spüren so oft im Leben Gottes Gnade, aber sein Angesicht sehen wir nicht. Gott zeigt sich uns, indem er sich unser erbarmt, uns versteht und uns schützt, welch wunderbares Geschenk. Tagesgebet Gnädiger und barmherziger…

WeiterlesenAndacht 2. So. n. Epiphanias 15.01.2023 von Diakonin Margaretha Eidam