Kirche in unseren Dörfern
Bellnhausen, Erbenhausen, Hassenhausen, Sichertshausen

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Als Evangelische Kirchengemeinde Hassenhausen sind wir Teil einer größeren Einheit,
dem Großkirchspiel ‚Unteres Lahntal‚ (eine Bezeichnung aus der Perspektive unserer Landeskirche,
die hier ihre Grenze südlich von Fronhausen hat (https://www.ekkw.de)).
Zu dieser Einheit gehören vier eigenständige Kirchengemeinden:
die Evangelische Kirchengemeinde Hassenhausen
(in den Dörfern Hassenhausen, Erbenhausen, Sichertshausen und Bellnhausen)
die Evangelische Kirchengemeinde Fronhausen
https://www.ev-kirche-fronhausen.de
die Evangelische Kirchengemeinde Niederwalgern-Oberwalgern
(in den Dörfern Niederwalgern, Oberwalgern, Holzhausen und Stedebach).
https://www.kirchengemeinde-niederwalgern-oberwalgern.de
Und die die Evangelische Kirchengemeinde Roth
(in den Dörfern Roth, Wolfshausen, Wenkbach und Argenstein)
https://ekkw-kg-roth.wixsite.com/home
Über die Links finden Sie auf den jeweiligen Internet-Seiten Informationen zu Kontakten und Angeboten.
Aktuelle Information des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Hassenhausen
Liebe Gemeinde, wir geben Ihnen bekannt, dass die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Fronhausen und Hassenhausen in ihrer Sitzung am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, Pfarrerin Dr. Anna Elisabeth Scholz aus Marburg zur Pfarrerin der 2. Pfarrstelle Unteres Lahntal gewählt haben.
Pfarrerin Dr. Scholz ist nun unsere neue (alte) Pfarrerin und darüber freuen wir uns sehr!
Zudem zieht sie gerade in das Pfarrhaus in Fronhausen, Gladenbacher Str. 15, ein.
Die Kirchenvorstände bitten die Gemeindeglieder, Pfarrerin Dr. Scholz als ihre Pfarrerin und Seelsorgerin anzunehmen, sie zu achten, für sie zu beten und sie in ihrem Dienst für unsere Gemeinden zu unterstützen.
Gott segne Anna Scholz und ihre Familie und er segne ihren Dienst an allen, die ihr anvertraut sind.
Der Termin für den Einführungsgottesdienst steht noch nicht fest, wird Ihnen aber rechtzeitig bekanntgegeben werden.
_____________________
Auf dem Hintergrund der Empfehlungen unserer Bischöfin und des Dekans unseres Kirchenkreises, informieren wir Sie darüber, dass zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus, weiterhin alle Chöre, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde ausfallen.
Die Bellnhäuser Kirche ist in den Wintermonaten Sonn- und Feiertags von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr und vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. „Andachten to go“ (also Andachten zum Mitnehmen) werden weiterhin für Sie hinterlegt. Auch können Sie die Gelegenheit zu einem Gebet nutzen. Wenn Sie in der Kirche mit mehreren Personen zusammentreffen, halten Sie bitte einen Mindestabstand von 2 m voneinander.
Der Besuchsdienst ist derzeit ebenfalls eingestellt, um eine evtl. Verbreitung des Virus’ zu verhindern. Wir halten jedoch gerne telefonischen Kontakt zu Ihnen.
Wir werden Sie seelsorgerlich nicht alleine lassen. Gerne können Sie uns jederzeit ansprechen. Wir sind für Sie da.
Pfarramt Unteres Lahntal 2, Pfarrerin Anna Scholz Tel. 0176/30130916; Für Kinder, Jugendliche und Konfirmanden: Pfarrer i.P. Martin Hahn, Tel. 06426/9282898
„Der Aufruf der Bundesregierung, auf soziale Kontakte zu verzichten, ist im Augenblick kein Widerspruch gelebter Nächstenliebe, sondern ihr Ausdruck.“ Bischöfin Dr. Beate Hofmann
Liebe Gemeinde,
mein Name ist Martin Hahn und ich freue mich, Sie alle bald kennenzulernen!
Seit ersten November habe ich als frisch gebackener Pfarrer meine erste Stelle
in Ihrem Kirchspiel auf der Pfarrstelle Unteres Lahntal III angetreten. Meine
Hauptaufgabe ist es, mich um die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit in
unseren Dörfern zu kümmern. Ich weiß schon jetzt, dass in unseren Gemeinden
viele engagierte Geister am Werk sind und freue mich auf das Gespräch und
die Zusammenarbeit mit jedem von Ihnen. Gemeinsam unsere Traditionen zu
leben und zu vermitteln, darauf kommt es mir an: damit junge Menschen
daraus Kraft und Frieden schöpfen können für ihr eigenes Leben
Gebürtig komme ich aus dem kleinen Städtchen Witzenhausen im Werratal,
das Studium hat mich nach Hamburg an die Elbe und schließlich dann nach
Marburg geführt. Besonders wichtig war für mich dabei immer die Frage
nach der Wahrheit in der Religion, aber auch, was es denn eigentlich bedeutet,
ein christliches Leben zu führen. Neben dem Studium bin ich in verschiedenen
Gemeinden im Jugendbereich tätig gewesen und habe mit Flüchtlingen eine
kleine Firma gegründet. In meiner Freizeit spiele ich in einer Irish-Folk-
Combo in Kneipen und auf kleinen Festivals. Zu meinen zukünftigen
Aufgabengebieten zählt neben der Kinder- und Jugendarbeit natürlich auch der
Gottesdienst. Ganz sicher werden wir uns begegnen.
Herzlich Ihr Martin Hahn
